📷 Fotografien

Vintage Hundeliebe

Es gibt nichts, was über die Beziehung Hund-Mensch nicht bereits gesagt wurde. Daher spare ich mir kitschige Worte an dieser Stelle und noch kitschigere Zitate und denke weiter über eine baldige Veröffentlichung eines neuen Textes auf meinem anderen Blog nach – ein Text der diese spezielle Konstellation aus Tierbefreiungsperspektive betrachtet.

Für heute möchte ich Euch – passend zum Thema – etwas ganz besonders Schönes aus meiner privaten Sammlung (an antiquarischen Büchern, Papieren, Briefen, Bildern) zeigen. Es handelt sich um alte Fotografien von Menschen mit den wirklich schnuckeligen Hunden, mit denen sie ihren Alltag teilten. Dazu habe ich eine eigene kleine Sammlung innerhalb meiner Sammlung, aus der ich gerne ein anderes Mal mehr Hunde mit euch teilen kann, wenn ihr das wünscht.

Die Bilder, die ich Euch heute zeige, sind also nur ein kleiner Ausschnitt. Sie sind alle aus ganz unterschiedlichen Zeiten, ich würde meinen von ca. 1890-1960.

Aber genug der Worte, genießt lieber die Bilder:

Wir ihr sehen könnt, sind manche der dargestellten Personen und Hunde etwas unscharf abgebildet worden. Das mag an den Fotograf*innen liegen, oder an denen sich bewegenden Models, die dann der damalige Stand der Technik nicht klar abbilden konnte. Aber ich mag die Fotos trotzdem, da sie Momentaufnahmen sind, die von persönlichen Beziehungen zeugen.

Vor ca. vor 30.000 bis 100.000 Jahren muss es passiert sein, dass der Wolf zum Hund wurde und damit die Geschichte dieser besonderen Beziehung begann. (vgl. Welty, 2019)

„Das ist eine sehr interessante, spannende und umstrittene Geschichte, bei der eigentlich nur feststeht, dass aller Voraussicht nach, der Hund das erste Tier ist, das domestiziert wurde“

–  Thomas Macho, Leiter des internationalen Forschungszentrums für Kulturwissenschaften Linz in Wien (in: Welty, 2019)

„Man streitet immer noch darüber, ob die Menschen die Hunde oder die Hunde die Menschen domestiziert haben“, sagt der Kulturwissenschaftler Thomas Macho in dem Bericht weiter. Wer hat sich also wem angenähert? Es kann nicht nachgewiesen werden bisher.

Sei es aber wie es sei, nun leben Mensch und Hund seit so langer Zeit schon zusammen: teilen Alltag, teilen Krisen, teilen eben einen Lebensraum, mit allem, was das mit sich bringt. Und jetzt, zehntausende Jahre später, mit dem Aufkommen der Fotografie, entstanden diese Bilder, die ich euch heute vorgestellt habe. In der langen Geschichte der Beziehung Hund-Mensch sind sie also das Ergebnis einer langwierigen, soliden Gemeinschaft, die historisch gewachsen ist.

Eins steht jedenfalls fest: es werden auch in der Zukunft weiter Bilder mit zuckersüssen Hunden und nunja, auch mit den Menschen dazu, fotografisch festgehalten werden. Wir können ja einfach die Menschen ausblenden. Dementsprechend liebe Grüße von diesen beiden:

Ich hoff dieser kleine Blick in meine Sammlung hat euch (wieder) gefallen. Passt auf euch auf.

Und wenn ihr mögt: ich bin offen für Vermutungen zu den dargestellten Bildern, wann sie gemacht wurden, wo sie entstanden, oder was euch sonst noch einfällt zu ihnen. Haltet euch nicht zurück – kommentiert einfach, was ihr denkt. (Natürlich nicht zu dem Bild von mir und Lucy. Haha…..)

DIE BEWAHRERIN


Quelle:

  • Welty, U. (15.06.2019): Hund und Mensch – Eine tausende Jahre alte Liebesbeziehung. Abgerufen am: 20.03.2022, unter: https://www.deutschlandfunkkultur.de/hund-und-mensch-eine-tausende-jahre-alte-liebesbeziehung-100.html

4 Kommentare

  1. Evi says:

    Es zeigt deine Tierliebe.
    Und was für schöne alte Fotos.

    1. Danke Maaaaami… 🙂

      Und ja, finde ich auch. Sie sind wirklich schön die Bilder, aber mit den Hunden drauf, wie könnten sie das nicht sein?! ^^ Geht ja quasi nicht.

      Drück dich !!!!

  2. נערות ליווי בתל באביב says:

    Good day! I just would like to give you a huge thumbs up for your great info youve got right here on this post. I will be coming back to your website for more soon.

  3. romantik69.co.il says:

    Hello there! I simply want to offer you a huge thumbs up for the great information you have here on this post. I will be coming back to your web site for more soon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert